Als Quelle für diese Webpräsenz habe ich neben den Festschriften der Vestischen Straßenbahnen GmbH vor allem meine eigenen Recherchen zur Entwicklung des Straßenbahnverkehrs im Vest Recklinghausen aus den 1980er-Jahren verwendet. Damals habe ich im Rahmen meiner journalistischen Ausbildung die Stadtarchive in Herne, Gelsenkirchen, Gladbeck und Lünen besucht, um Veröffentlichungen zur Geschichte der Vestischen Straßenbahnen in den Lokalausgaben der „Ruhr Nachrichten“ vorzubereiten.
Ich habe damals auch die Gelegenheit genutzt, die in den Archiven erhaltenen und bereits öffentlich zugänglichen Straßenbahnakten, Geschäftsberichte und Publikationen der Verkehrsunternehmen, die Verwaltungsberichte des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk (SVR) und historische Tageszeitungen zu sichten und auszuwerten. Darüber hinaus habe ich keine Gelegenheit ausgelassen, um Gespräche und Interviews mit aktiven und ehemaligen Straßenbahnerinnen und Straßenbahnern zu führen.
Eine weitere wichtige Quelle waren und sind die von Unternehmen und Verkehrsamateuren veröffentlichten Artikel und Bücher zur Geschichte der Straßenbahn im Vest Recklinghausen sowie in neuerer Zeit auch WIKIPEDIA und die vielfältigen, ehrenamtlich zusammengestellten digitalen Quellen.
ZURÜCK – ZUM NÄCHSTEN KAPITEL
LITERATUR
Ralph Bernatz: „Die Sieben – Mit der Vestischen von Recklinghausen nach Herten“, Eigenverlag, Herten 2010
Ralph Bernatz: „Die Eins – Die Geschiche der Straßenbahn Recklinghausen – Herten – Wanne, Stammlinie der Vestischen“, Eigenverlag, Herten 2012
Ralph Bernatz / Klaus Giesen: „Die Zehn – Mit der Straßenbahn von Ost nach West – Quer durch das Vest“, Eigenverlag, Herten 2014
Ralph Bernatz / Axel Reuther / Thomas Risse: „Die Vestische – Legendäre Straßenbahn zwischen Lippe und Emscher 1901 – 1982“, Geramond, München 2013
Sven Binder: „Die Straßenbahn Herne – Baukau S– Recklinghausen: Vom Kleinbetrieb zur letzten Strecke der „Vestischen“ 1898 – 1982“, Eigenverlag, Dortmund 2022
Sibylle Brakelmann / Cornelia Wegener: „Auf Linie – Menschen, Mobilität und mehr – 100 Jahre Vestische“, Klartext, Essen 2001
Klaus Giesen: „Auf Schienen zur Schicht – Die Geschichte der Straßenbahn in Bottrop, Gladbeck und Kirchhellen“, Eigenverlag, Bottrop 2016
Franz-Josef Hauke: „Linie 9 – 9-mal zurück in die Moderne“, Schützdruck, Recklinghausen 2021
Dieter Höltge: „Straßen- und Stadtbahnen in Deutschland, Band 4: Ruhrgebiet – Von Dortmund bis Duisburg“, EK, Freiburg 1994
Manfred Köhler: „Vergebliche Modernisierung, Erinnerungen an die Vestische“, in „STRASSENBAHN MAGAZIN“, Franck, Stuttgart 2007
Rolf Löttgers / Wolfgang R. Reimann: „Vestische Straßenbahnen GmbH 1901 – 1976“, Vestische Straßenbahnen GmbH, Herten 1976
Klaus Oehlert-Schellberg: „Die Vestischen Straßenbahnen“, Kenning, Nordhorn 1995
Michael Schenk: „Straßenbahnen im östlichen Ruhrgebiet“, Sutton, Erfurt 2004
Ferdinand Schöningh: „Die Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der Kleinbahnen (Überlandstraßenbahnen) im rheinisch-westfälischen Kohlerevier“, Schöningh, Paderborn 1911
Günter Stetza: „Die Straßenbahn im Ruhrgebiet – Die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn“, in „STRASSENBAHN MAGAZIN“, Franckh, Stuttgart 1970
Vestische Straßenbahnen GmbH (Hrsg.): „Fünfzig Jahre Vestische Straßenbahnen – 1901 bis 1951“, Vestische, Herten 1951
Paul Wiel: „Wirtschaftsgeschichte des Ruhrgebiets“, SVR, Essen 1970
DIGITALE QUELLEN
https://de.wikipedia.org/wiki/Vestische_Straßenbahnen
Ein historischer Abriss der Geschichte der Vestischen Straßenbahnen GmbH.